Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

m (Gerüst)

  • 1 scaffolding

    Gerüst, Baugerüst

    English-German dictionary of labour protection > scaffolding

  • 2 scaffolding

    noun, no pl.
    Gerüst, das; (materials) Gerüstmaterial, das
    * * *
    noun (an erection of metal poles and wooden planks used by men at work on (the outside of) a building.) das Gerüst
    * * *
    scaf·fold·ing
    [ˈskæfəldɪŋ]
    n no pl [Bau]gerüst nt
    to put up \scaffolding ein Gerüst aufschlagen [o aufstellen]
    * * *
    ['skfəldIŋ]
    n
    Gerüst nt
    * * *
    1. (Bau)Gerüst n
    2. Gerüstmaterial n
    3. Aufbau m des Gerüsts
    * * *
    noun, no pl.
    Gerüst, das; (materials) Gerüstmaterial, das
    * * *
    n.
    Baugerüst n.

    English-german dictionary > scaffolding

  • 3 framework

    noun
    (of ship etc., fig.): (of project) Gerüst, das

    [with]in the framework of — (as part of) im Rahmen (+ Gen.); (in relation to) im Zusammenhang mit

    * * *
    noun (the basic supporting structure of anything: The building will be made of concrete on a steel framework.) das Gerüst
    * * *
    ˈframe·work
    n
    1. (support) Gerüst nt, Gestell nt
    2. ( fig: principle) Rahmen m
    * * *
    A s
    1. TECH, auch FLUG, BIOL Gerüst n, Gerippe n
    2. ARCH Fach-, Bindewerk n, Gebälk n
    3. Gestell n (von Eisenbahnwagen)
    4. Bergbau: Ausschalung f
    5. Handarbeit: Rahmenarbeit f
    6. fig Rahmen m, Gefüge n, System n:
    the framework of society die Gesellschaftsstruktur;
    within the framework of im Rahmen (gen)
    B adj Fachwerk…, Gerüst…, Rahmen…:
    framework body FLUG Fachwerkrumpf m;
    framework fiber (bes Br fibre) BIOL Gerüstfaser f
    * * *
    noun
    (of ship etc., fig.): (of project) Gerüst, das

    [with]in the framework of — (as part of) im Rahmen (+ Gen.); (in relation to) im Zusammenhang mit

    * * *
    n.
    Gefüge -n n.
    Gerüst -e n.
    Rahmen - m.

    English-german dictionary > framework

  • 4 scaffold

    noun
    (for execution) Schafott, das
    * * *
    ['skæfəld]
    (a raised platform especially for use formerly when putting a criminal etc to death.) das Schafott
    - academic.ru/64424/scaffolding">scaffolding
    * * *
    scaf·fold
    [ˈskæfəʊld, AM -fəld]
    I. n
    1. ( hist: for executions) Schafott nt
    to die on the \scaffold auf dem Schafott sterben
    2. ( rare: scaffolding) Gerüst nt
    II. vt
    to \scaffold a building ein Gebäude mit einem Gerüst versehen
    * * *
    ['skfəld]
    n
    (on building) Gerüst nt; (for execution) Schafott nt
    * * *
    scaffold [ˈskæfəld]
    A s
    1. (Bau-, Arbeits) Gerüst n, Gestell n
    2. a) Blutgerüst n, ( auch Tod m auf dem) Schafott n:
    mount the scaffold das Schafott besteigen
    b) Galgen m
    3. (Redner-, Zuschauer) Tribüne f
    4. THEAT Bühne f, besonders HIST Schaugerüst n
    5. ANAT
    a) Knochengerüst n
    b) Stützgewebe n
    6. TECH Ansatz m (im Hochofen)
    B v/t
    1. a) ein Gerüst anbringen an (dat)
    b) durch ein Gerüst abstützen
    2. auf einem Gestell aufbauen
    * * *
    noun
    (for execution) Schafott, das
    * * *
    n.
    Gerüst -e n.
    Schafott -e n.

    English-german dictionary > scaffold

  • 5 frame

    1. noun
    1) (of vehicle, bicycle) Rahmen, der; (of easel, rucksack, bed, umbrella) Gestell, das; (of ship, aircraft) Gerüst, das
    2) (border) Rahmen, der

    [spectacle] frames — [Brillen]gestell, das

    3) (of person, animal) Körper, der
    4) (Photog., Cinemat.) [Einzel]bild, das
    2. transitive verb
    1) rahmen [Bild, Spiegel]
    2) (compose) formulieren [Frage, Antwort, Satz]; aufbauen [Rede, Aufsatz]; (devise) entwerfen [Gesetz, Politik, Plan]; ausarbeiten [Plan, Methode, Denksystem]
    3) (coll.): (incriminate unjustly)
    * * *
    [freim] 1. noun
    1) (a hard main structure round which something is built or made: the steel frame of the aircraft.) das Gerüst
    2) (something made to enclose something: a picture-frame; a window-frame.) der Rahmen
    3) (the human body: He has a slight frame.) die Gestalt
    2. verb
    1) (to put a frame around: to frame a picture.) einrahmen
    2) (to act as a frame for: Her hair framed her face.) umrahmen
    3) (to arrange false evidence so as to make (someone) seem guilty of a crime etc (noun frame-up).) intrigieren gegen
    - academic.ru/29201/framework">framework
    - frame of mind
    * * *
    [freɪm]
    I. n
    1. (of picture) Bilderrahmen m
    to be in the \frame ( fig: be centre of attention) im Mittelpunkt stehen; (be under suspicion) unter Verdacht stehen
    2. (of door, window) Rahmen m
    3. (of spectacles)
    \frames pl Brillengestell nt
    4. ( fig also: support) Rahmen m a. fig
    a \frame of metal poles ein Metallgestänge nt
    climbing \frame Klettergerüst nt
    walking [or zimmer] \frame BRIT Laufgestell nt, Gehhilfe f
    5. (body) Körper m, Gestalt f
    sb's burly/large/slender \frame jds stämmiger/großer/schlanker Körper
    6. (of film strip) Bild nt
    7. (for plants) Frühbeet nt
    cold \frame Frühbeetkasten m
    8. (for snooker balls) [dreieckiger] Rahmen
    9. (of snooker match) Spiel nt
    10. ( liter or dated: nature of person) Verfassung f, Zustand m
    II. vt
    1. (put in surround)
    to \frame sth etw einrahmen
    2. (act as surround)
    to \frame sth etw umrahmen
    3. (put into words)
    to \frame sth etw formulieren
    to \frame sb jdm etwas anhängen
    * * *
    [freɪm]
    1. n
    1) (= basic structure, border of picture) Rahmen m; (of building) (Grund)gerippe nt; (of ship) Gerippe nt; (HORT) Mistbeet nt, Frühbeet nt; (of spectacles also frames) Gestell nt; (BILLIARDS = single game) Spiel nt; (= triangle) Rahmen m
    2) (of human, animal) Gestalt f
    3)

    in a cheerful frame of mindin fröhlicher Stimmung or Laune

    I am not in the right frame of mind for singing or to singich bin nicht in der (richtigen) Laune or Stimmung zum Singen

    4) (fig: framework, system) grundlegende Struktur

    within the frame of... — im Rahmen (+gen)

    5) (FILM, PHOT, COMPUT) (Einzel)bild nt; (in comic strip) Bild(chen) nt
    6) (TV) Abtastbild nt, Rasterbild nt
    7) (COMPUT: in browser) Frame nt; (= object frame) Objektfeld nt
    2. vt
    1) picture rahmen; (fig) face etc ein- or umrahmen

    he stood framed in the doorer stand im Türrahmen

    2) (= draw up, construct) constitution, law, plan entwerfen; idea entwickeln; (= express) answer, question formulieren; sentence bilden; words bilden, formen
    3) (inf

    = incriminate falsely) he said he had been framed — er sagte, man habe ihm die Sache angehängt (inf)

    3. vi
    (= develop) sich entwickeln
    * * *
    frame [freım]
    A s
    1. (Bilder-, Fenster- etc) Rahmen m ( auch AUTO, TECH)
    2. (auch Brillen-, Schirm-, Wagen) Gestell n, Gerüst n
    3. Einfassung f
    4. ARCH
    a) Balkenwerk n
    b) Gerippe n, Skelett n:
    c) (Tür- etc) Zarge f
    5. TYPO (Setz) Regal n
    6. ELEK Stator m (fest stehender Teil eines Elektromotors oder einer Dynamomaschine)
    7. FLUG, SCHIFF
    a) Spant n
    b) Gerippe n
    8. TV
    a) Abtast-, Blickfeld n
    b) Raster(bild) m(n)
    9. a) FILM Einzel-, Teilbild n
    b) Comic Strips: Bild n
    10. AGR verglastes Treibbeet, Frühbeetkasten m
    11. Weberei: (Spinn-, Web) Maschine f
    12. a) Rahmen(erzählung) m(f)
    b) Hintergrund m
    13. Körper(bau) m, Gestalt f, Figur f (obs außer in):
    the mortal frame die sterbliche Hülle
    14. fig Rahmen m, Gefüge n, System n:
    within the frame of im Rahmen (gen);
    a) MATH Bezugs-, Koordinatensystem,
    b) fig Gesichtspunkt m
    15. besonders frame of mind (Gemüts)Verfassung f, (-)Zustand m:
    in a cheerful frame of mind in fröhlicher Stimmung;
    I’m not in the frame of mind for dancing ( oder to dance) ich bin nicht in der Stimmung zu tanzen, mir ist nicht nach Tanzen zumute
    16. frame-up
    B v/t
    1. zusammenpassen, -setzen, -fügen
    2. a) ein Bild etc (ein)rahmen, (-)fassen
    b) fig umrahmen
    3. TYPO den Satz einfassen
    4. etwas ersinnen, entwerfen, einen Plan schmieden, ein Gedicht etc machen, verfertigen, eine Entschuldigung etc formulieren, eine Politik etc abstecken
    5. gestalten, formen, bilden
    6. anpassen (to dat)
    7. Worte formen
    a) eine Sache drehen, schaukeln (beide umg):
    frame a charge eine falsche Beschuldigung erheben;
    frame a match ein Spiel (vorher) absprechen
    b) jemandem etwas anhängen umg:
    I’ve been framed ich bin reingelegt worden
    C v/i
    1. obs sich anschicken ( to do zu tun)
    2. sich entwickeln, Form annehmen:
    frame well sich gut anlassen (Sache)
    * * *
    1. noun
    1) (of vehicle, bicycle) Rahmen, der; (of easel, rucksack, bed, umbrella) Gestell, das; (of ship, aircraft) Gerüst, das
    2) (border) Rahmen, der

    [spectacle] frames — [Brillen]gestell, das

    3) (of person, animal) Körper, der
    4) (Photog., Cinemat.) [Einzel]bild, das
    2. transitive verb
    1) rahmen [Bild, Spiegel]
    2) (compose) formulieren [Frage, Antwort, Satz]; aufbauen [Rede, Aufsatz]; (devise) entwerfen [Gesetz, Politik, Plan]; ausarbeiten [Plan, Methode, Denksystem]
    3) (coll.): (incriminate unjustly)
    * * *
    (carpentry) n.
    Zarge -n (Tür, Fenster) f. (glasses) n.
    Fassung -en (Brille) f. n.
    Bügel -- m.
    Einfassung f.
    Gestell -e n.
    Rahmen - m.
    Spant -- n. v.
    bilden v.
    einrahmen v.
    gestalten v.
    zusammen setzen v.
    zusammensetzen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > frame

  • 6 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

  • 7 take down

    transitive verb
    1) (carry or lead down) hinunterbringen

    this path takes you down to the harbour — auf diesem Weg kommen Sie zum Hafen [hinunter]

    2) (lower or lift down) abnehmen [Bild, Ankündigung, Weihnachtsschmuck]; einholen [Fahne]; herunterziehen, herunterlassen [Hose]
    3) (dismantle) abreißen; abbauen [Gerüst, Zelt]
    4) (write down) aufnehmen [Brief, Personalien]; aufschreiben [Autonummer]; mitschreiben [Vortrag]
    * * *
    (to make a note or record of: He took down her name and address.) aufschreiben
    * * *
    vt
    1. (write down)
    to \take down down ⇆ sth [sich dat] etw notieren [o aufschreiben]; particulars etw aufnehmen
    to \take down down notes sich dat Notizen machen
    2. (remove)
    to \take down down ⇆ sth etw abnehmen [o fam abmachen]
    he took down a book from the shelf er nahm ein Buch vom Regal [herunter]
    to \take down down the Christmas tree den Weihnachtsbaum abschmücken [o ÖSTERR abräumen]
    to \take down down the curtains/a picture die Gardinen [o SCHWEIZ, ÖSTERR Vorhänge] /ein Bild abhängen
    to \take down down ⇆ a tent ein Zelt abschlagen
    to \take down down ⇆ the scaffolding das Gerüst abbauen
    4. (bring downstairs)
    to \take down sb/sth down jdn/etw hinunterbringen [o herunterbringen
    to \take down sb down jdm einen Dämpfer versetzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR meist verpassen
    to \take down down ⇆ a flag eine Fahne einholen
    to \take down one's trousers ⇆ down seine Hosen [her]runterlassen
    to \take down down ⇆ sth etw empfangen [o beziehen]
    * * *
    1. herunternehmen ( from von), abnehmen, eine Fahne einholen, seine Hose etc herunterlassen
    2. ein Gebäude abbrechen, abreißen, abtragen, ein Gerüst abnehmen
    3. academic.ru/73197/take_apart">take apart 1
    4. einen Baum fällen
    5. ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    6. eine Arznei etc (hinunter)schlucken
    7. umg jemanden ducken, demütigen
    8. (sich etwas) aufschreiben oder notieren:
    take down sb’s particulars jemandes Personalien aufnehmen
    9. aufzeichnen (Tonbandgerät etc)
    * * *
    transitive verb
    1) (carry or lead down) hinunterbringen

    this path takes you down to the harbour — auf diesem Weg kommen Sie zum Hafen [hinunter]

    2) (lower or lift down) abnehmen [Bild, Ankündigung, Weihnachtsschmuck]; einholen [Fahne]; herunterziehen, herunterlassen [Hose]
    3) (dismantle) abreißen; abbauen [Gerüst, Zelt]
    4) (write down) aufnehmen [Brief, Personalien]; aufschreiben [Autonummer]; mitschreiben [Vortrag]
    * * *
    v.
    abnehmen v.
    aufschreiben v.
    herunternehmen v.

    English-german dictionary > take down

  • 8 gantry

    noun
    (crane) Portal, das; (on road) Schilderbrücke, die; (Railw.) Signalbrücke, die; (Astronaut.) Startrampe, die
    * * *
    ['ɡæntri]
    plural - gantries; noun
    (a bridge-like structure which supports a crane, railway signals etc.) das Gerüst
    * * *
    gan·try
    [ˈgæntri]
    n (support) Gerüst nt, Montageturm m; (for a crane) Krangerüst nt, Portal nt; for a rocket Abschussrampe f, Startrampe f; RAIL
    signal \gantry Signalbrücke f
    * * *
    ['gntrɪ]
    n
    (for crane) Portal nt; (on motorway) Schilderbrücke f; (RAIL) Signalbrücke f; (for rocket) Abschussrampe f
    * * *
    gantry [ˈɡæntrı] s
    1. TECH Fasslager n
    2. auch gantry bridge TECH Kranbrücke f:
    gantry crane Portalkran m
    3. a) BAHN Signalbrücke f
    b) Schilderbrücke f (auf Autobahnen etc)
    4. auch gantry scaffold Raumfahrt: Montageturm m (einer Abschussrampe)
    * * *
    noun
    (crane) Portal, das; (on road) Schilderbrücke, die; (Railw.) Signalbrücke, die; (Astronaut.) Startrampe, die
    * * *
    n.
    Gerüst -e n.

    English-german dictionary > gantry

  • 9 stage

    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    at this stagein diesem Stadium

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    in the final stagesin der Schlussphase

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    I 1. [stei‹] noun
    (a raised platform especially for performing or acting on, eg in a theatre.) die Bühne
    2. verb
    1) (to prepare and produce (a play etc) in a theatre etc: This play was first staged in 1928.) inszenieren
    2) (to organize (an event etc): The protesters are planning to stage a demonstration.) in Szene setzen
    - academic.ru/70160/staging">staging
    - stage direction
    - stage fright
    - stagehand
    - stage manager
    - stagestruck
    II [stei‹]
    1) (a period or step in the development of something: The plan is in its early stages; At this stage, we don't know how many survivors there are.) das Stadium
    2) (part of a journey: The first stage of our journey will be the flight to Singapore.) die Etappe
    3) (a section of a bus route.) die Strecke
    4) (a section of a rocket.) die Stufe
    * * *
    [steɪʤ]
    I. n
    1. (period) Etappe f, Station f
    \stage in the process Prozessschritt m
    crucial \stage entscheidende Phase
    early \stage Frühphase f
    editing \stage Drucklegung f
    final [or last] \stage Endphase f, Endstadium nt
    first [or initial] \stage Anfangsphase f
    late \stage Spätphase f
    to be at [or reach] the \stage where... an dem Punkt sein [o den Punkt erreichen], an dem...
    to go through a \stage eine [bestimmte] Phase durchmachen
    at some \stage irgendwann
    to do sth in \stages etw in Etappen [o etappenweise] [o in einzelnen Schritten] tun
    2. of a journey, race Etappe f, Abschnitt m
    3. of a rocket [Raketen]triebwerk nt
    three-\stage rocket Dreistufenrakete f
    4. ELEC Schaltstufe f, Verstärkerstufe f
    6. THEAT (platform) Bühne f
    to go on \stage die Bühne betreten
    to take the \stage auftreten
    to take centre \stage ( fig) im Mittelpunkt [des Interesses] stehen
    the \stage die Bühne
    the London \stage das Londoner Theater
    to be on the \stage auf der Bühne stehen
    to go to the \stage zum Theater gehen
    8. (scene) Geschehen nt kein pl
    the world \stage die [ganze] Welt
    the political \stage die politische Bühne
    9. (on microscope) Objektträger m
    10. GEOL Stufe f
    II. vt
    to \stage sth etw aufführen
    to \stage a concert ein Konzert geben [o geh veranstalten]
    to \stage a play/an opera ein Theaterstück/eine Oper aufführen [o inszenieren
    to \stage a comeback ein Comeback starten
    to \stage a congress/meeting einen Kongress/eine Tagung veranstalten
    to \stage a coup d'état einen Staatsstreich durchführen
    to \stage a match ein Spiel austragen
    to \stage the Olympic Games die Olympischen Spiele ausrichten
    to \stage a party eine Party geben
    to \stage a recovery eine Erholung[sphase] einleiten
    to \stage a strike/a demonstration einen Streik/eine Demonstration organisieren [o inszenieren]
    to \stage war games ein Manöver abhalten
    3. MED
    to \stage a patient/disease einen Patienten/eine Krankheit diagnostisch einordnen
    III. n modifier (career, curtain, version) Bühnen-
    \stage adaptation Bühnenfassung f
    \stage crew Bühnenteam nt
    \stage scenery Kulisse[n] f[pl]
    \stage setting Bühnenbild nt
    * * *
    [steɪdZ]
    1. n

    to be on/go on/leave the stage (as career) — beim Theater sein/zum Theater gehen/das Theater verlassen

    to go on stage (actor) — die Bühne betreten; (play) anfangen

    to come off stage, to leave the stage — von der Bühne abtreten

    to adapt a novel for the stage —

    the stage was set (lit) — das Bühnenbild war aufgebaut; (fig) alles war vorbereitet

    2) (= platform in hall) Podium nt
    3) (= period) Stadium nt; (of process, operation, development) Phase f

    in the early/final stage(s) — im Anfangs-/Endstadium

    what stage is your thesis at? —

    I'm at the talking stage with the clubich befinde mich mit dem Klub gerade in Gesprächen

    we have reached a stage where... — wir sind an einem Punkt angelangt, wo...

    4) (= part of journey, race etc) Abschnitt m, Etappe f; (= fare stage) Teilstrecke f, Fahrzone f; (= actual bus stop) Zahlgrenze f

    in or by ( easy) stages (lit) — etappenweise; (fig also) Schritt für Schritt

    5) (= section of rocket) Stufe f
    6) (old inf: stagecoach) Postkutsche f
    2. vt
    play aufführen, auf die Bühne bringen; competition, event durchführen; accident, scene, coup inszenieren; welcome arrangieren; demonstration, strike, protest etc veranstalten

    the play is staged in the 19th century — das Stück spielt im 19. Jahrhundert

    stageed readingBühnenlesung f, dramatische Lesung

    * * *
    stage [steıdʒ]
    A s
    1. TECH Bühne f, Gerüst n
    2. Podium n
    3. THEAT Bühne f (auch fig Theaterwelt oder Bühnenlaufbahn):
    the stage fig die Bühne, das Theater;
    be on the stage Schauspieler(in) oder beim Theater sein;
    go on the stage zur Bühne gehen;
    be put on (the) stage zur Aufführung gelangen oder kommen;
    a) die Voraussetzungen schaffen für,
    b) einen (entsprechenden) Rahmen geben (dat); hold2 B 13
    4. fig Bühne f, Schauplatz m:
    move off the political stage von der politischen Bühne abtreten
    5. HIST
    a) (Post)Station f
    b) Postkutsche f
    6. Br Teilstrecke f, Fahrzone f (Bus etc)
    7. (Reise)Abschnitt m, Etappe f (auch Radsport etc und fig):
    by ( oder in) (easy) stages etappenweise, fig a. Schritt für Schritt
    8. auch BIOL, WIRTSCH, MED Stadium n, Stufe f, Phase f:
    critical stage kritisches Stadium;
    experimental (initial, intermediate) stage Versuchs-(Anfangs-, Zwischen)stadium;
    a) zum gegenwärtigen Zeitpunkt,
    b) in diesem Stadium;
    at this early stage schon jetzt, bereits heute;
    be in its early stages im Anfangs- oder Frühstadium sein;
    stages pl of appeal JUR Instanzenweg m
    9. ARCH (Bau)Abschnitt m
    10. GEOL Stufe f (einer Formation)
    11. Objekttisch m (am Mikroskop)
    12. ELEK Verstärkerstufe f
    13. TECH Stufe f (auch einer Rakete)
    14. TECH Farbläufer m
    15. US Höhe f des Wasserspiegels (eines Flusses)
    B v/t
    1. a) auf die Bühne oder zur Aufführung bringen, inszenieren:
    be staged zur Aufführung gelangen oder kommen
    b) für die Bühne bearbeiten
    2. a) eine Ausstellung etc veranstalten
    b) eine Demonstration etc inszenieren, durchführen, aufziehen
    3. TECH (be)rüsten
    4. MIL US durchschleusen
    * * *
    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    n.
    Bühne -n f.
    Etappe -n f.
    Podium -en n.
    Schauplatz m.
    Stadium -en n.
    Stufe -n f. v.
    inszenieren v.
    veranstalten v.

    English-german dictionary > stage

  • 10 staging

    1) (wooden planks etc forming a platform.) das Gerüst
    2) (the way in which a play etc is presented on a stage: The staging was good, but the acting poor.) die Inszenierung
    * * *
    stag·ing
    [ˈsteɪʤɪŋ]
    n
    1. THEAT Inszenierung f
    2. (scaffolding) [Bau]gerüst nt
    3. BRIT (shelf) Regal nt
    4. no pl MED Diagnose f
    5. no pl AEROSP Abkoppelung f
    * * *
    ['steIdZɪŋ]
    n
    1) (= production) Inszenieren nt; (= scenery etc) Inszenierung f
    2) (= stage) Bühne f
    * * *
    staging [ˈsteıdʒıŋ] s
    1. THEAT
    a) Inszenierung f
    b) Bühnenbearbeitung f
    2. fig
    a) Veranstaltung f
    b) Inszenierung f, Durchführung f
    3. (Bau)Gerüst n
    4. SCHIFF Hellinggerüst n
    * * *
    (drama) n.
    Inszenierung f.

    English-german dictionary > staging

  • 11 scaffold

    scaffold I v TE (ein)rüsten, mit einem Gerüst versehen (z. B. Haus); Gerüst bauen scaffold II KONST, TE Gerüst n, Baugerüst n, Rüstung f; Schalungsgerüst n; Gestell n, Arbeitsgerüst n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > scaffold

  • 12 dismantle

    transitive verb
    zerlegen; demontieren; (fig.) demontieren; abbauen [Schuppen, Gerüst]
    * * *
    [dis'mæntl]
    (to pull down or take to pieces: The wardrobe was so large we had to dismantle it to get it down the stairs.) zerlegen, niederreißen
    * * *
    dis·man·tle
    [dɪsˈmæntl̩, AM -t̬l̩]
    I. vi zerlegbar sein, sich zerlegen lassen
    II. vt
    to \dismantle sth etw zerlegen
    to \dismantle sth etw demontieren
    * * *
    [dɪs'mntl]
    vt
    (= take to pieces) auseinandernehmen; scaffolding abbauen; (permanently) ship abwracken; arms factory, machinery demontieren; (fig) apartheid etc demontieren
    * * *
    dismantle [dısˈmæntl]
    A v/t
    1. demontieren, abbauen
    2. ein Gebäude abbrechen, niederreißen
    3. entkleiden (of gen) (auch fig)
    4. (vollständig) ausräumen
    5. SCHIFF
    a) abtakeln
    b) abwracken
    6. eine Festung schleifen
    7. zerlegen, auseinandernehmen
    8. unbrauchbar machen
    B v/i sich leicht etc zerlegen lassen
    * * *
    transitive verb
    zerlegen; demontieren; (fig.) demontieren; abbauen [Schuppen, Gerüst]
    * * *
    v.
    abbauen v.
    abbrechen v.
    ausräumen v.
    demontieren v.
    zerlegen v.

    English-german dictionary > dismantle

  • 13 erect

    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    [i'rekt] 1. adjective
    (upright: He held his head erect.) aufrecht
    2. verb
    1) (to set up; to put up or to build: They erected a statue in his memory; They plan to erect an office block there.) errichten
    2) (to set upright (a mast etc).) aufstellen
    - academic.ru/24848/erection">erection
    - erectly
    - erectness
    * * *
    [ɪˈrekt]
    I. adj
    1. (upright) aufrecht, gerade
    \erect carriage aufrechter Gang
    to stand \erect gerade stehen; MIL strammstehen
    2. ANAT erigiert geh
    \erect penis erigierter Penis, steifes Glied
    II. vt
    to \erect sth
    1. (build, construct) etw errichten [o erbauen
    2. (put up) etw aufstellen [o aufrichten]
    * * *
    [ɪ'rekt]
    1. vt
    wall, building bauen; statue, memorial, altar errichten (to sb jdm); machinery, traffic signs, collapsible furniture aufstellen; scaffolding aufstellen, aufbauen; tent aufschlagen; mast, flagpole aufrichten; (fig) barrier errichten, aufbauen; system aufstellen
    2. adj
    1) (= upright) person, posture, plant aufrecht; head hoch erhoben; stem gerade; tail erhoben; ears aufgestellt
    2) (PHYSIOL) penis erigiert, steif; clitoris, nipples erigiert, aufgerichtet
    * * *
    erect [ıˈrekt]
    A v/t
    1. aufrichten, in die Höhe richten, aufstellen:
    erect o.s. sich aufrichten
    2. a) ein Gebäude etc errichten, bauen
    b) TECH Maschinen aufstellen, montieren
    3. fig eine Theorie etc aufstellen, ein Horoskop stellen
    4. MATH das Lot, eine Senkrechte fällen, errichten
    5. JUR einrichten, gründen
    6. erect into fig jemanden od etwas machen oder erheben zu
    B adj (adv erectly)
    1. aufgerichtet, aufrecht:
    with head erect erhobenen Hauptes
    2. gerade:
    a) gerade oder aufrecht stehen,
    b) fig standhaft bleiben oder sein, standhalten
    3. PHYSIOL erigiert, steif (Penis etc):
    become erect erigieren
    * * *
    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    adj.
    errichten adj.

    English-german dictionary > erect

  • 14 erect the scaffolding

    vt < build> ■ Gerüst aufstellen vt ; Gerüst bauen vt

    English-german technical dictionary > erect the scaffolding

  • 15 scaffold

    < build> ■ Arbeitsgerüst n ; Baugerüst n
    vi < build> ■ Gerüst aufstellen vt ; Gerüst bauen vt
    vt < build> (house, building) ■ einrüsten vt
    vt < build> ■ rüsten vt ; aufstellen vt ; bauen vt

    English-german technical dictionary > scaffold

  • 16 skeleton

    pract <tech.gen> ■ Gerüst n
    < aerospace> (airplane) ■ Skelett n
    < build> ■ Gebäudeskelett n ; Skelett n
    <mech.eng> ■ Gerüst n ; Skelett n
    < mvhcl> (body in white w/o doors/gates/lids) ■ Gerippe n
    < plast> ■ Rahmen m
    < prod> (waste material of punching, stamping operations; e.g. steel strips) ■ Abfallstreifen m

    English-german technical dictionary > skeleton

  • 17 scaffolding

    scaffolding1 BAU Baugerüst n (z. B. an einem Neubau); Gerüst n (Baugerüst)
    scaffolding2 BERGB Rüsthölzer npl (z. B. für ein Gerüst)
    scaffolding3 HÜTT Ansatzbildung f (Hochofen); Hängen n (der Gicht)

    English-german engineering dictionary > scaffolding

  • 18 raise

    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    raise one's eyes to heavendie Augen zum Himmel erheben (geh.)

    they raised their voices(in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the deadvon den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth powerin die 4. Potenz erheben

    * * *
    [reiz] 1. verb
    1) (to move or lift to a high(er) position: Raise your right hand; Raise the flag.) heben
    2) (to make higher: If you paint your flat, that will raise the value of it considerably; We'll raise that wall about 20 centimetres.) erhöhen
    3) (to grow (crops) or breed (animals) for food: We don't raise pigs on this farm.) züchten
    4) (to rear, bring up (a child): She has raised a large family.) großziehen
    5) (to state (a question, objection etc which one wishes to have discussed): Has anyone in the audience any points they would like to raise?) vorbringen
    6) (to collect; to gather: We'll try to raise money; The revolutionaries managed to raise a small army.) beschaffen
    7) (to cause: His remarks raised a laugh.) hervorrufen
    8) (to cause to rise or appear: The car raised a cloud of dust.) aufwirbeln
    9) (to build (a monument etc): They've raised a statue of Robert Burns / in memory of Robert Burns.) errichten
    10) (to give (a shout etc).) erheben
    11) (to make contact with by radio: I can't raise the mainland.) hereinbekommen
    2. noun
    (an increase in wages or salary: I'm going to ask the boss for a raise.) die Erhöhung
    - academic.ru/118106/raise_someone%27s_hopes">raise someone's hopes
    - raise hell/Cain / the roof
    - raise someone's spirits
    * * *
    [reɪz]
    I. n AM, AUS (rise) Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    II. vt
    to \raise sth etw heben
    to \raise an anchor einen Anker lichten
    to \raise one's arm/hand/leg den Arm/die Hand/das Bein heben
    to \raise the baton den Taktstock heben
    to \raise the blinds/the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen
    to \raise one's eyes die Augen erheben geh, aufblicken, hochblicken
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben
    to \raise a flag/a sail eine Flagge/ein Segel hissen
    to \raise the glass das Glas erheben
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen
    to \raise the landing gear AVIAT das Fahrgestell einfahren
    3. (rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4. (stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    to \raise sth etw erhöhen
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein schärfen
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen
    to \raise one's voice seine Stimme erheben; (speak louder) lauter sprechen
    6. (in gambling)
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe]
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7. MATH
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8. (improve)
    to \raise sth etw anheben
    to \raise the morale die Moral heben
    to \raise the quality die Qualität verbessern
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen
    to \raise the tone esp BRIT ( hum) das Niveau heben
    9. (promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben
    to \raise sb in rank jdn befördern
    10. (arouse)
    to \raise sth etw auslösen
    to \raise a cheer/a laugh/a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen
    to \raise a commotion Unruhe verursachen
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken]
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen]
    to \raise havoc ein Chaos anrichten
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen
    to \raise hopes Hoffnungen wecken
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise suspicions Verdacht erregen
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11. (moot)
    to \raise sth etw vorbringen
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern
    to \raise an issue/a question ein Thema/eine Frage aufwerfen
    to \raise an objection also LAW einen Einwand erheben
    12. (to write out)
    to \raise an invoice eine Rechnung ausstellen
    13. FIN
    to \raise sth etw beschaffen
    to \raise capital/money Kapital/Geld aufbringen [o fam auftreiben]
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    14. ( form: erect)
    to \raise a building/a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    15. (bring up)
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen]
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    16. esp AM
    to \raise animals (breed) Tiere züchten; (look after) Tiere aufziehen
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    17. AGR
    to \raise sth crops etw anbauen
    18. (end)
    to \raise an embargo/sanctions/the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb (by telephone) jdn [telefonisch] erreichen; (by radio) jdn [über Funk] erreichen
    20.
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen
    to \raise the roof ausrasten sl
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung
    * * *
    [reɪz]
    1. vt
    1) (= lift) object, arm, head heben; blinds, eyebrow hochziehen; (THEAT) curtain hochziehen; (NAUT) anchor lichten; sunken ship heben; (MED) blister bilden

    to raise sb's/one's hopes — jdm/sich Hoffnung machen

    to raise the roof (fig) (with noise) — das Haus zum Beben bringen; (with approval) in Begeisterungsstürme ausbrechen; (with anger) fürchterlich toben

    the Opposition raised the roof at the Government's proposals — die Opposition buhte gewaltig, als sie die Vorschläge der Regierung hörte

    See:
    2) (in height) (by um) wall, ceiling erhöhen; level anheben
    3) (= increase) (to auf +acc) erhöhen; price erhöhen, anheben; limit, standard anheben, heraufsetzen
    4) (= promote) (er)heben (to in +acc)peerage
    See:
    5) (= build, erect) statue, building errichten
    6) (= create, evoke) problem, difficulty schaffen, aufwerfen; question aufwerfen, vorbringen; objection erheben; suspicion, hope (er)wecken; spirits, ghosts (herauf)beschwören; mutiny anzetteln

    to raise a cheer (in others) — Beifall ernten; (oneself) Beifall spenden

    to raise a smile (in others) — ein Lächeln hervorrufen; (oneself) lächeln

    7) (= grow, breed) children aufziehen, großziehen; animals aufziehen; crops anbauen
    8) (= get together) army auf die Beine stellen, aufstellen; taxes erheben; funds, money aufbringen, auftreiben; loan, mortgage aufnehmen
    9) (= end) siege, embargo aufheben, beenden
    10) (CARDS) erhöhen
    11) (TELEC: contact) Funkkontakt m aufnehmen mit
    12) (MATH)

    to raise a number to the power of 2/3 etc — eine Zahl in die zweite/dritte etc Potenz erheben

    2. n
    1) (esp US) (in salary) Gehaltserhöhung f; (in wages) Lohnerhöhung f
    2) (CARDS) Erhöhung f
    * * *
    raise [reız]
    A v/t
    1. oft raise up (in die Höhe) heben, auf-, empor-, hoch-, erheben, (mit einem Kran etc) hochwinden, -ziehen, den Vorhang etc hochziehen, ein gesunkenes Schiff etc heben:
    raise one’s eyes die Augen erheben, aufblicken;
    raise one’s ( oder a) glass to sb das Glas auf jemanden erheben;
    raise one’s hat den Hut ziehen ( to sb vor jemandem; a. fig) oder lüften;
    raise one’s hopes too high sich zu große Hoffnungen machen; elbow A 1, eyebrow, power A 14
    2. aufrichten:
    raise a ladder eine Leiter aufstellen
    3. (auf)wecken:
    raise from the dead von den Toten (auf)erwecken
    4. einen Geist beschwören, zitieren: Cain, hell A 1, etc
    5. a) einen Sturm der Entrüstung, ein Lächeln etc hervorrufen:
    raise a laugh Gelächter ernten
    b) Erwartungen etc (er)wecken:
    raise sb’s hopes in jemandem Hoffnung erwecken;
    raise a suspicion Verdacht erregen
    c) ein Gerücht etc aufkommen lassen
    d) Schwierigkeiten machen
    6. Blasen ziehen
    7. Staub etc aufwirbeln: dust A 2
    8. eine Frage aufwerfen, etwas zur Sprache bringen
    9. a) einen Anspruch erheben, geltend machen, eine Forderung stellen
    b) Einspruch erheben, einen Einwand geltend machen, vorbringen, Zweifel anmelden
    c) JUR Klage erheben ( with bei)
    10. Kohle etc fördern
    11. a) Tiere züchten
    b) Pflanzen ziehen, anbauen
    12. a) eine Familie gründen
    b) Kinder auf-, großziehen
    13. ein Haus etc errichten, erstellen, (er)bauen, einen Damm aufschütten
    14. a) seine Stimme erheben ( against gegen):
    voices have been raised es sind Stimmen laut geworden
    b) ein Geschrei erheben
    15. a) raise one’s voice die Stimme erheben, lauter sprechen
    b) raise one’s voice to sb jemanden anschreien
    16. ein Lied anstimmen
    17. (im Rang) erheben:
    raise to the throne auf den Thron erheben
    18. sozial etc heben: crowd1 A 2
    19. beleben, anregen:
    raise the morale die Moral heben
    20. verstärken, -größern, -mehren:
    raise sb’s fame jemandes Ruhm vermehren
    21. das Tempo etc erhöhen, steigern
    22. Löhne, Preise, den Wert etc erhöhen, hinaufsetzen: sight A 9, stake2 A 1
    23. den Preis oder Wert erhöhen von (oder gen)
    24. a) jemanden aufwiegeln ( against gegen)
    b) einen Aufruhr etc anstiften, anzetteln
    25. Steuern erheben
    26. eine Anleihe, eine Hypothek, einen Kredit aufnehmen, Kapital beschaffen
    27. a) Geld sammeln, zusammenbringen, beschaffen
    b) eine Geldsumme erbringen (Aufruf etc)
    28. ein Heer aufstellen
    29. Farbe (beim Färben) aufhellen
    30. Teig, Brot gehen lassen, treiben:
    raised pastry Hefegebäck n
    31. Tuch (auf)rauen
    32. besonders US einen Scheck etc durch Eintragung einer höheren Summe fälschen
    33. a) eine Belagerung, Blockade, auch ein Verbot etc aufheben
    b) die Aufhebung einer Belagerung erzwingen
    34. SCHIFF Land etc sichten
    35. (im Sprechfunk) reinkriegen umg
    B v/i Poker etc: den Einsatz erhöhen
    C s
    1. Erhöhung f
    2. US Steigung f (einer Straße etc)
    3. besonders US Lohn- oder Gehaltserhöhung f
    * * *
    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    they raised their voices (in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the dead — von den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth power — in die 4. Potenz erheben

    * * *
    (US) n.
    Gehaltszulage f. n.
    Erhöhung -en f. (children) v.
    großziehen v. v.
    anheben v.
    aufsteigen v.
    aufstocken v.
    aufziehen v.
    erheben v.
    heranziehen v.
    hochheben v.
    verteuern v.
    verursachen v.

    English-german dictionary > raise

  • 19 reconstruct

    transitive verb
    (build again) wieder aufbauen [Stadt, Gebäude]; neu errichten [Gerüst]; rekonstruieren [Anlage]; (fig.) rekonstruieren
    * * *
    (to create a complete description or idea, on the basis of certain known facts: Let us try to reconstruct the crime.) rekonstruieren
    - academic.ru/60776/reconstruction">reconstruction
    * * *
    re·con·struct
    [ˌri:kənˈstrʌkt]
    vt
    to \reconstruct sth etw wieder aufbauen [o rekonstruieren]
    to \reconstruct an army/economy/a government eine Armee/Wirtschaft/Regierung wiederherstellen
    to \reconstruct a company/public transport system eine Firma/ein öffentliches Verkehrssystem umstrukturieren
    to \reconstruct one's life [im Leben] noch einmal von vorn anfangen
    after the divorce, it took him almost a year to \reconstruct his life nach der Scheidung brauchte er fast ein Jahr, um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen
    3. (in an investigation)
    to \reconstruct a crime/events ein Verbrechen/Ereignisse rekonstruieren
    * * *
    ["riːkən'strʌkt]
    vt
    rekonstruieren; cities, building wieder aufbauen

    to reconstruct one's life — (im Leben) noch einmal von vorn anfangen

    * * *
    reconstruct [ˌriːkənˈstrʌkt] v/t
    1. wieder aufbauen, wiederherstellen
    2. umbauen ( auch TECH neu konstruieren)
    3. ein Verbrechen etc rekonstruieren
    4. WIRTSCH die Wirtschaft, ein Unternehmen wieder aufbauen, sanieren
    5. SPORT eine Mannschaft neu aufbauen
    6. US jemanden bekehren
    * * *
    transitive verb
    (build again) wieder aufbauen [Stadt, Gebäude]; neu errichten [Gerüst]; rekonstruieren [Anlage]; (fig.) rekonstruieren
    * * *
    v.
    rekonstruieren v.
    wiederherstellen v.

    English-german dictionary > reconstruct

  • 20 scaffold

    scaf·fold [ʼskæfəʊld, Am -fəld] n
    1) (hist: for executions) Schafott nt;
    to die on the \scaffold auf dem Schafott sterben
    2) (rare: scaffolding) Gerüst nt vt
    to \scaffold a building ein Gebäude mit einem Gerüst versehen

    English-German students dictionary > scaffold

См. также в других словарях:

  • Gerüst — Gerüst: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. gerüste, ahd. gi‹h›rusti) ist eine Bildung zu dem unter ↑ rüsten behandelten Verb. Es bedeutete zunächst abstrakt »Zu , Ausrüstung, Bereitung«, dann konkret »Rüstung; Kleidung; Gerät;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerüst — (Baugerüst, 1) bei Bauten eine Vorrichtung, auf welcher die Arbeiter stehen u. worauf die Baumaterialien gelegt werden können. Im Inneren der Gebäude u. bei geringer Höhe am Äußeren bedient man sich der Rüststöcke, welche mit Bretern belegt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerüst — Gerüst, s. Baugerüst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gerüst — Gerüst, adj. et adv. S. Rüsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerüst — (n), Baugerüst (n) eng scaffolding …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Gerüst — Sn std. (8. Jh.), mhd. gerüste, ahd. girusta f., girusti Hilfsmittel, Ausrüstung, Zurichtung Stammwort. Verbalabstraktum zu rüsten. Die Einengung auf die heutige Bedeutung ist erst neuhochdeutsch. ✎ LM 4 (1989), 1358. deutsch s. rüsten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerüst — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerüst — Struktur; Überbau; Aufbau; Oberbau; Gliederung; Form; Gefüge; Organisation; Konsistenz; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; …   Universal-Lexikon

  • Gerüst — das Gerüst, e (Mittelstufe) Gefüge aus Metallrohren, das dazu dient, Arbeiten an Bauwerken auszuführen Beispiel: Einer der Arbeiter ist vom Gerüst gefallen. Kollokation: ein Gerüst aufbauen …   Extremes Deutsch

  • Gerüst — 1. Baugerüst, Eisengerüst; (Bauw.): Rüstung, Skelett[konstruktion]. 2. Anlage, [Auf]bau, Gerippe, Grundplan, Konstruktion, Struktur. * * * Gerüst,das:1.〈HilfskonstruktionbeimBauen〉Baugerüst·Leitergerüst–2.〈zugrundeliegenderPlan〉Gerippe·Skelett·Gru… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gerüst — Ge·rụ̈st das; (e)s, e; 1 eine Konstruktion aus Stangen und Brettern, die z.B. Maler aufbauen, wenn sie ein Haus streichen <ein Gerüst aufbauen / errichten, abbauen; auf ein Gerüst klettern> || K : Gerüstbau, Gerüstbauer || K: Baugerüst;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»